CreditPlus vergünstigt Beamtenkredit

März 14th, 2013
admin

Beamte, die auf der Suche nach einem Darlehen sind, werden ab sofort bei der CreditPlus fündig. Das französische Bankhaus, zudem auch die in Deutschland aktive Targobank gehört, hat die Zinsschraube hier ordentlich nach unten gedreht. Den Staatsangestellten winken deshalb überaus zinsgünstige Darlehen. Positiv für normale Arbeitnehmer: Auch der normale bonitätsunabhängige Kredit des Hauses ist billiger geworden.

Der neue Beamtenkredit von CreditPlus

Wer in Zukunft einen Kredit benötigt und Beamter bzw. langjähriger Angesteller im öffentlichen Dienst ist, den sollte sein Weg zur CreditPlus Bank führen. Der Beamtenkredit des Hauses wird bonitätsunabhängig vergeben und kann als Privatkredit (also mit einem freien Verwendungszweck) ab sofort schon für einen Zinssatz von 3,99 Prozent über die Targobank bezogen werden. Grundsätzlich ist es möglich, das Darlehen bis zu einer Größenordnung von 50.000 Euro frei zu wählen. Der minimale Geldbetrag, der als Kredit genommen werden kann, liegt bei 2500 Euro.

Auch der normale Privatkredit wird billiger
Positiv für alle Nicht-Beamten ist zudem der Umstand, dass auch alle sonstigen Privatkredite mit einem bonitätsunabhängigen Zinssatz günstiger geworden sind. Darlehen mit einer Höhe von 2500 bis 9999 Euro erhält man künftig schon zu einem Wert von 4,59 Prozent effektiv. Wer zwischen 10.000 und 50.000 Euro wählt, zahlt künftig 4,49 Prozent effektiv. Kredite von mehr als 50.000 Euro werden nicht bonitätsunabhängig vergeben. Im besten Fall kosten diese 5,99 Prozent. Ein Kleinkredit zwischen 1000 und 2499 Euro kann zu einem Zinssatz von 2,99 Prozent bezogen werden.

Vorsicht vor der Laufzeit
Generell sind die Beamtenkredite mit einer Laufzeit von zwölf bis zu 120 Monaten frei wählbar. Allerdings muss man dabei vorsichtig sein, denn die CreditPlus hat eine Zinsschwelle eingezogen. Wer das Darlehen in einem Zeitraum von 85 bis zu 120 Monaten zurückzahlen möchte, muss mit einem höheren Zinssatz leben. Dieser liegt in dem Fall bei 5,99 Prozent. Die niedrigeren Raten werden also durch höhere Zinssätze erkauft.

Comments are closed.