Versicherungen statt Banken: Deutsche Firmen setzen auf neue Kredite

März 13th, 2012
admin

Deutsche Firmen vertrauen immer weniger auf Kredite von Banken. Dies berichtet die Bundesbank. Lag der Anteil der Verbindlichkeiten im Jahr 1991 noch bei 32 Prozent, so ist dieser laut der deutschen Notenbank im Jahr 2010 auf 18 Prozent abgesunken. Im Jahr 2011 soll sich die Tendenz zudem weiter verstärkt haben. Der Grund für diese Entwicklung ist demnach das steigende Misstrauen der Unternehmen gegenüber den Geldhäusern angesichts der Finanzkrise. Die Firmen griffen lieber auf andere Finanzierungsmöglichkeiten zurück, heißt es in dem Bericht.

Kreditgeber Versicherung
Insbesondere die Versicherungen haben sich demnach zu extrem beliebten Geldgebern der deutschen Firmen entwickelt. Der Anteil der Kreditgelder, der von den Versicherungen stammt, hat sich in den letzten 20 Jahr mehr als verdoppelt. Kamen im Jahr 1991 nur rund sechs Prozent aller Kredite von den Versicherungen, sind es mittlerweile 14 Prozent. Laut Bundesbank ist dieses Ergebnis eine Folge des verschärften Wettbewerbs zwischen den einzelnen Versicherern. Dieser sei durch den gemeinsamen europäischen Binnenmarkt und die Einführung des Euros noch einmal befeuert worden.

Das Vertrauen auf die eigene Stärke
Parallel dazu vertrauen allerdings viele Unternehmen auch mehr und mehr gar nicht mehr den Banken und schultern geplante Projekte über Eigenkapital. Das bedeutet, sie leiten Gelder aus dem laufenden Betrieb oder Überschüsse um, die anschließend dafür eingesetzt werden, Projekt-Finanzierungen zu ermöglichen. Insbesondere zwischen den Jahren 2002 und 2008 sind die diesbezüglichen Zahlen deutlich in die Höhe gegangen. Interessant war dabei vor allem, dass bei den Unternehmen, die international tätig sind und über Niederlassungen im Ausland verfügen, die Überschüsse zumeist aus dem Ausland kamen. Das bedeutet, Gewinne aus dem Ausland wurden umgeleitet, um in Deutschland Finanzierungen zu ermöglichen.

 

Comments are closed.